LaseCPY- Coilpositions- und profilmessung im Freilager
Das System
Die Laserscanner werden an der Krankatze (Trolley) oder am Kranbrückenträger installiert. Die Messinformationen werden in einer LASE Control Unit LCU gesammelt und mittels Softwaretool “CEWS Application Framework” speziell für dies Applikation ausgewertet.
Der Messablauf geschieht folgendermassen:
Der Kran fährt in eine Startposition und gibt das Startsignal an das LASE-Messsystem.
Während der Kranüberfahrt werden sowohl die Scandaten der Laserscanner, als auch die aktuelle Kranposition aufgenommen und gesammelt.
Nach der Überfahrt über das komplette Lager, werden die aufbereiteten Messergebnisse (Position aller Coils in X, Y und Z-Richtung, als auch dessen Dimensionen) zur Kran-SPS gesandt. Die Positionsdaten werden zudem and das Warenwirtschaftssystem weitergeleitet.
Mit Hilfe dieser Coilinformationen generiert das Warenwirtschaftssystem die einzelnen Fahrbefehle und überprüft das Lagerabbild.
ALLGEMEINE MERKMALE
Positionierung der Coils in X, Y und Z-Achse
Vermessung der Coilbreite und -durchmesser
Verifizierung des gesamten Lagerbestandes
Sichere Handhabung
Robuste Messtechnik
Vermeidung von Produktkollisionen