LaseUCD – Unremoved Cone Detection
DAS SYSTEM
Das Messsystem besteht aus zwei 2D-Laserscannern der LASE 2000D-Serie, die am Querbalken eines Brückenkrans in Höhe von ca. fünf Metern über den LKW-Spuren installiert sind. Beide 2D-Laserscanner bilden eine gemeinsame, sich überschneidende horizontale Scanebene in der Richtung der LKW-Spur. Wenn ein Container vom LKW-Chassis durch den Kran aufgenommen wird, so passiert er die Scanebene, in der das Containerprofil gescannt wird. Die Scandaten werden in der Anwendungssoftware LaseUCD verarbeitet, woraus eine 3D-Punktwolke des Containers erzeugt wird. Sobald ein Hindernis unterhalb des Containers herausragt, so ist dies ein Indikator dafür, dass mind. ein Verriegelungskonus noch vorhanden ist bzw. vergessen wurde zu entfernen. In diesem Fall sendet die Anwendungssoftware ein Alarmsignal an die Kran-SPS, um die Kranhubbewegung unmittelbar zu stoppen.
Das System LaseUCD ist speziell für RMG- und RTG-Krane ausgelegt, um die Sicherheit zu erhöhen sowie auch um Schäden an Containern und den Krananlagen zu vermeiden. Zusätzlich erkennt das System auch offene Türen von Containern während des gleichen Messvorgangs.
ALLGEMEINE MERKMALE
- 2D-Messsystem für die Erkennung vergessener Twistlocks/Konusse und offener Türen
- Exakte und zuverlässige Twistlockerkennung durch modernste Lasertechnologie
Unabhängig von Schräg- und Kipplage oder Trimmung des Containers
Einsatzbar für alle Containertypen (20, 40 und 45ft)
Unterstützt vollautomatisches Containerhandling
Sofortiges Alarmsignal an die SPS stoppt Kranhubbewegung
Einsetzbar für ARMG, RMG, ARTG und RTG Krantypen
Produkte
LÖSUNGEN FÜR DEN STAHLBEREICH
Egal ob Brammen, Coils, (Grob-) Bleche oder Langprodukte – es gilt deren Dimensionen, die Produktionsqualität oder deren Positionen zu vermessen.
Mehr erfahren