LaseLCPS-STS-2D
LOAD COLLISION PREVENTION SYSTEM
Das System
Der Einsatz von robuster und moderner Lasertechnologie hat die Zielsetzung, das Unfallrisiko beim Betrieb von STS-Spreadern zu verringern.
Dieses Messsystem besteht aus zwei Laserscannern der LASE 2000D Serie (3D-Version mit Laserscannern LASE 3000D), die unter der Krankatze montiert sind. Die applikationsspezifische Softwareanwendung sammelt die Scandaten, führt alle notwendigen Berechnungen durch und sendet die Ergebnisse an die Kran-SPS.
Die Laserscanner sind zum Boden gerichtet mit einer Scanebene, die sich über zwei Container-Bays erstreckt. Wenn der Trolley über das Schiff fährt, erzeugt das Messsystem ein 2D-Profil (bzw. 3D-) der Stapel in den Bays. Zusätzlich ist der Spreader stets im Blickfeld der Laserscanner. Durch den Vergleich der aktuellen Lastposition (Spreader mit/ohne Container) mit dem Profil der Containerstapel auf dem Schiff ist eine Kollisionsvermeidung gewährleistet.
Das Messsystem LaseLCPS ist in erster Linie für den STS-Kranbetrieb konzipiert und dient sowohl der Erhöhung der Sicherheit als auch einem effizienten Workflow im Containerumschlag. Diese innovative Lösung dient dazu das Risiko von Kollisionen und Unfällen beim Be- und Entladen von Schiffen zu verringern. Das Messsystem von LASE ist für die Topographieerkennung und Kollisionsvermeidung an STS-Kranen geeignet.
ALLGEMEINE MERKMALE
2D- und/oder 3D-Containerprofilerstellung
Erkennung der Längsverschiebung des Schiffes
Zellführungserkennung für schnellere Annäherung
Kollisionsschutz zwischen Spreader und Containerstapeln auf Schiffen
Schonendes Containerhandling durch Soft-Landings
Überprüfung der Stapeltopographie
Geringerer Spreaderverschleiß und Reduzierung von Lärmemissionen
Fahrerassistenz
Produkte
LÖSUNGEN FÜR DEN STAHLBEREICH
Egal ob Brammen, Coils, (Grob-) Bleche oder Langprodukte – es gilt deren Dimensionen, die Produktionsqualität oder deren Positionen zu vermessen.
Mehr erfahren