LTS400 – Überwachungssysteme für Außenanlagen
Das System
Errichtung:
Die Anbauorte für die Tracking-Scanner und die Dome-Kameras sind in Bezug auf ein gemeinsames Koordinatensystem festzulegen. Die Komponenten werden dabei in einer 2D-Grafik in einem X-Y-Koordinatensystem dargestellt. Des Weiteren können die Tracking-Scanner unabhängig von ihren Installationsorten und der Kamera-Anzahl installiert werden. Es muss lediglich gewährleistet sein, dass die Kameras mit ihrem Schwenkbereich den Überwachungsbereich einsehen können.
Überwachungsbereich:
Der Überwachungsbereich der Tracking-Scanner lässt sich intuitiv über eine graphische Bedienoberfläche einstellen. In der Bedienoberfläche sind die jeweiligen Positionen der Tracking Scanner und der Überwachungskameras zu sehen. Ebenso ist es möglich, einen Geländeplan im Hintergrund einzublenden, wodurch sich Bereichsverletzungen leicht lokalisieren lassen und die Interventionskräfte dann gezielt eingesetzt werden können.
Bedienung:
Die Kameras lassen sich vom Bedienpersonal wie gewohnt über das Video-Bedienpult manuell steuern. Im Falle einer Bereichsverletzung wird eine Kamera automatisch durch das LTS 400 System auf das Objekt gesteuert und verfolgt dieses. Das Bedienpersonal kann durch eine Automatik-Off-Schaltung zudem jederzeit die manuelle Steuerung der Kamera wieder übernehmen.
Durch die zeitgesteuerte Tag/Nacht-Umschaltung können die Überwachungsbereiche den unterschiedlichsten Anforderungen komfortabel und schnell angepasst werden.
ALLGEMEINE MERKMALE
Exakte Ermittlung der Position von eindringenden oder ausbrechenden Personen
Gezielte Ansteuerung durch die Kamera – mit Verfolgung der Person
Hochauflösende Bilder durch entfernungsabhängige Zoomeinstellung
Sehr hohe Detektionssicherheit
Reduzierung des Personalaufwandes
Verringerung der Kamera-Anzahl
Outdoorfähig durch Wiiterungsunabhängigkeit