LaseCPS- Automatische Fahrzeugpositionierung
Das System
Das System LaseCPS (Car Park System) wird für automatische Parkhäuser eingesetzt, wo es darauf ankommt, Autos auf kleinstem Raum zu parken und die Fahrzeuge automatisch zu ihren Parkplätzen befördert werden. Durch den Einsatz von 2D- und 3D-Laserscannern werden die Fahrzeuge in Übergabekabinen vermessen, um deren Position und Abmessungen zu erfassen sowie zu überprüfen, ob sich noch Personen in der Kabine befinden. Nach dem Messvorgang kann das Fahrzeug über ein Hebebühnensystem zu seinem Parkplatz transportiert werden.
Das Lasermesssystem arbeitet mit zwei 3D-Laserscannern aus der LASE 3000D-C1-22x Serie, die in der vorderen linken und hinteren rechten Ecke der Parkkabine installiert sind. Weitere zwei 2D-Laserscanner sind in den beiden anderen Ecken der Kabine montiert. Darüber hinaus besteht die Lösung aus einem Softwarekern mit zwei verschiedenen Funktionen, bei dem die Fahrzeuge sowohl in 2D als auch für die Dimension der Fahrzeuge in 3D erfasst werden.
Die erste Funktion, der so genannte „Discovery Mode“, dient zur Führung des Fahrzeugs während der Einfahrt in die Parkkabine. Das Fahrzeug muss auf der Hebebühne positioniert werden, das über ein spezielles Stellsystem verfügt, bei dem nicht optimal abgestellte Fahrzeuge mit einem maximalen Stellbereich von 200 mm in ihrer Position korrigiert werden können. Bei Erreichen eines festgelegten „Sicherheitsbereichs“ auf der Hebeplattform wird das Fahrzeug am Ende des gesamten Messvorgangs von einem Robotersystem an den Rädern angehoben und anschließend auf die Parkfläche transportiert.
Während der 2D-Vermessung im Discovery-Mode wird als zweite Funktion eine 3D-Laservermessung durchgeführt, die hochgenaue 3D-Messdaten des Autos in allen Dimensionen erzeugt.
ALLGEMEINE MERKMALE
Hochgenaues kombiniertes 3D-/2D-Lasermesssystem für automatische Parkhäuser
Exakte Positions- und Dimensionsmessung von Fahrzeugen
Erkennung der Parkposition für optimale Verladung
3D-Messdatengenerierung zur Erfassung der maximalen Fahrzeugabmessungen
Übertragung der Messdaten via Ethernet (TCP/IP)